
One Billion Rising
Jede dritte Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen oder in anderer Form misshandelt. Jede dritte Frau bedeutet eine Milliarde Frauen (one billion), denen Gewalt angetan wird und wurde.
Weltweite Kampagne One Billion Rising
One Billion Rising ("Eine Milliarde erhebt sich") ist eine weltweite Kampagne für Gleichstellung und ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Mit einem gemeinsamen Tanz soll die weltweite Solidarität zum Ausdruck gebracht werden. Jedes Jahr am 14. Februar sind Menschen auf der ganzen Welt eingeladen, sich zu erheben und gemeinsam zu tanzen, um ein Ende dieser Gewalt zu fordern.
Weitere Infos: www.onebillionrising.de
2025

Gemeinsam organisierten die Gleichstellungsstelle der Stadt Essen, die Caritas-SkF-Essen gGmbH und der Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e.V. anlässlich von One Billion Rising einen Infostand und Mitmachaktionen auf der Kettwiger Straße rund um das Thema Gleichstellung und ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Natürlichwurde auch in Essen gemeinsam getanzt. One Billion Rising stand in 2025 unter dem Motto: „Rise for Empathy“ – Ursachen erkennen, benennen und verbannen.
2024

Gemeinsam haben Caritas-Skf-Essen, Caritasverband für die Stadt Essen e.V., Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte und die Gleichstellungsstelle der Stadt Essen auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen gesetzt. Es wurde gemeinsam getanzt und so ein Statement gesetzt. Eindrücke davon gibt es im Videobeitrag.
2023

Gemeinsam haben die Gleichstellungsstelle der Stadt Essen, die Caritas-SkF-Essen, der Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte sowie der Caritasverband für die Stadt Essen eine Aktion auf der Kettwiger Straße direkt vor dem Dom initiiert. Die Aktion war ein voller Erfolg und es wurde mehrmals gemeinsam in großen Gruppen getanzt, um sich so zu erheben, Solidarität zu zeigen und ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu fordern. Mehr Eindrücke im Video.
2022

Der geplante Infostand in der Innenstadt zum Thema Alltagssexismus, mit Mitmachaktionen gegen Gewalt und vor allem mit einem Tanz-Flashmob konnte leider wegen Corona nicht stattfinden. Aber wir erheben uns dennoch und machen digital auf das Thema aufmerksam. Wir haben Mädchen und Frauen gebeten, uns anonym von ihren Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt zu berichten. Diese Texte haben andere im Videobeitrag vorgelesen.
2021

Auch in diesem Jahr sind wir bei One Bilion Rising dabei – Mitarbeiter:innen und Klient:innen tanzen mit Abstand in kleinen Gruppen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Unseren Tanz gibt es im Videobeitrag.
2020

Über 60 Mitarbeiter*innen und Klient*innen unserer cse-Einrichtungen haben an der Aktion am 14. Februar auf dem Willy-Brandt-Platz teilgenommen und sorgten für gute und ausgelassene Stimmung. Schon in den Wochen zuvor wurde der Tanz von den Mitarbeiter*innen und ihren Frauengruppen eingeübt.